Telefonnummer 03012074182
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493012074182

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493012074182
-
Sind älter als 8 JahreHendrik meldete die Nummer 03012074182 als Negativ
Dauerfahte anrufe jeden tag mehrmals
-
Sind älter als 8 JahreDavid noble meldete die Nummer 03012074182 als Negativ
Telefonterror. Ruft mehrmals tägl., tagelang an. Nicht abnehmen und am Besten sperren. Aber Achtung: Die letzten vier Zahlen werden öfter geändert! Also nur die sperren, somit sind alle nach der 0 möglichen mitgesperrt...
-
Sind älter als 8 JahreKingluis meldete die Nummer 03012074182 als Negativ
Geers-Hörgeräte freundlich
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03012074182
- (0049) 03 01 20 74 18 2
- (+49)030 120 741 82
- (0049) 030 120 741 82
- (+49)03012074182
- (0049) 03012074182
- (+49)03 01 20 74 18 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Weniger Wirtschaftskraft, weniger Steuern? Ganz so einfach ist das nicht
Dieser Tage streiten Experten darüber, wie viele Steuereinnahmen Deutschland in Zukunft haben wird. Doch die Wirtschaftsprognosen trüben die Aussichten. WELT gibt einen Überblick über die Einnahmen – und erklärt, welche Steuern sich für den Staat besonder
Ihr Auto weiß bald alles – und wird Sie verraten
Künftig wissen Autos mehr über ihre Insassen, als das Smartphone. Denn sie erfassen alles, was um sie herum passiert. Diesen Datenschatz begehren viele – Hersteller, EU und Geheimdienste. Während Verbraucher auf Sicherheit hoffen, dürfte das Gegenteil ein