Telefonnummer 030166360306
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930166360306

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930166360306
-
2022-04-25Ich meldete die Nummer 030166360306 als Negativ
Nervige Callcenter, einfach der Bundesnetzagentur melden. rufen unaufgefordert an.
-
2022-04-19Puma meldete die Nummer 030166360306 als Negativ
Ich weiß nicht wer dahinter steckt. Ruft öfters an und meldet sich nicht.
-
2022-04-13MaxMo meldete die Nummer 030166360306 als Negativ
Gibt sich als Stromanbieter aus, um vermutlich einen Vertrag abzuschließen.
-
2022-04-07Alter Oppa meldete die Nummer 030166360306 als Negativ
Energieanbieter. Wußte sogar einen Teil meines Namens! Daher Warnung!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030166360306
- (0049) 030166360306
- (+49)030166360306
- (0049) 030 166 360 306
- (0049) 03 01 66 36 03 06
- (+49)030 166 360 306
- (+49)03 01 66 36 03 06
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Moratorium für Strom- und Gassperren in der Diskussion
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat ein Moratorium für das Abstellen von Strom und Gas angekündigt. Bundesjustizminister Marco Buschmann lehnt diese Maßnahme jedoch ab. Der FDP-Politiker hält die Umsetzung in der Praxis für zu kompliziert.
Regierung gibt Millionen für Facebook-Werbung zu Corona aus
Bundesregierung, Gesundheitsministerium und Arbeitsministerium geben Millionen für Werbekampagnen auf Facebook und Insta aus. Auch in den Bundesländern wird kräftig auf der US-Plattform geworben. Experten zweifeln am Effekt dieser Maßnahmen.