Telefonnummer 030767582756
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930767582756

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 23
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930767582756
-
2021-01-04Lee meldete die Nummer 030767582756 als Negativ
Extrem lästig. Telefon & Internet Anbieter. Rabatte, Rabatte ...
-
2020-03-30Zag meldete die Nummer 030767582756 als Negativ
Telefonterror um Handyverträge zu verkaufen
-
2019-09-11Genervt meldete die Nummer 030767582756 als Negativ
Eine Dame, die einen direkt damit konfrontiert, dass man sein Handy ja auch geschäftlich nutzen würde und einem einen kostengünstigeren Vertrag aufschwätzen möchte. Schwer abzuwimmeln. Habe schließlich höflich bekräftigt, dass wir kein Interesse haben und aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030767582756
- (+49)030 767 582 756
- (+49)03 07 67 58 27 56
- (0049) 03 07 67 58 27 56
- (0049) 030 767 582 756
- (+49)030767582756
- (0049) 030767582756
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit Witz und Ironie geht Merkel zum Gegenangriff über
BDI-Präsident Kempf nutzt den Tag der Industrie zu einer umfassenden Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Was folgt, ist ein Schlagabtausch mit Angela Merkel auf hohem Niveau – mit Vorteilen für die Kanzlerin.
„Dann stehen Diabetiker vor großen Problemen“ – die Schattenseite der Abnehmspritzen
Abnehmspritzen bescheren Herstellern wie Novo Nordisk Milliardengewinne. Andere Präparate für Diabetiker dünnen die Hersteller aus – nach Humaninsulinen nun auch bei Insulinanaloga. Mediziner warnen vor einem „gefährlichen Trend“ – der Folgen für Hundertt