Telefonnummer 03613731300
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493613731300

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Merkers - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493613731300
-
Sind älter als 8 JahreFeederl581 meldete die Nummer 03613731300 als Unbekannte
Ruft jeden Tag 2 x an. Nummer wurde von mir gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreHenrydevid meldete die Nummer 03613731300 als Unbekannte
Die wollen nur das man zurück ruf. Aber nicht mit mir.
-
Sind älter als 8 JahreTekayulazp meldete die Nummer 03613731300 als Unbekannte
Boa die nerven so dermaßen , die rufen hier das erste mal morgens um 7 an und das letzte mal gegen 22 uhr. trotz anbrüllen das die mich endlich in ruhe lassen sollen keine besserung. Absolut nervtötend und ich werde diese Nummer nun sperren lassen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03613731300
- (+49)03 61 37 31 30 0
- (0049) 03 61 37 31 30 0
- (+49)036 137 313 00
- (0049) 036 137 313 00
- (+49)03613731300
- (0049) 03613731300
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
EU-Parlament beschließt strengere Regulierung von Internetriesen
Das neue Marktkontrollgesetz könnte etwa Apple dazu zwingen, auf seinen iPhones App Stores von der Konkurrenz zuzulassen. Google und Amazon würde außerdem untersagt werden, eigene Dienste in ihren Suchergebnissen zu bevorzugen.
Grüne fordern nationalen Klimafonds
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Göring-Eckardt fordert einen Klimafonds. Daraus sollen beispielsweise höhere Dämme bezahlt werden. Ob der Fonds sich rein über neue Schulden oder auch über Abgaben und Steuererhöhungen finanzieren soll, ließ sie offen.