Telefonnummer 043212022770
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4943212022770

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Bokhorst - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4943212022770
-
2023-04-13Luise meldete die Nummer 043212022770 als Positiv
Zuerst dachte ich unseriös - aber die Dame der Stadtwerke war verständnisvoll und legitimierte mir meinen Vertrag Sie hat sich auch Zeit genommen meine Wünsche an Änderungen zu verstehen. Sehr netter Kundenservice
-
2023-03-13SuKa meldete die Nummer 043212022770 als Negativ
Angeblich die Stadtwerke Nemünster. Es geht um Glasfaser und Vertrag. Mein Vertrag ist seit Jahren bei Vodafone. Dann falscher Nachname. Frau Kauf. So heiße ich nicht!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 043212022770
- (+49)043212022770
- (0049) 043212022770
- (+49)04 32 12 02 27 70
- (0049) 04 32 12 02 27 70
- (0049) 043 212 022 770
- (+49)043 212 022 770
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Brauer rechnen mit Preis von 7,50 Euro für ein Kneipenbier
Kneipenabende könnten künftig teuer werden: Der Deutsche Brauer-Bund fürchtet, dass ein Bier in einer Gaststätte am Jahresende 7,50 Euro kosten könnte, sollten Brauereien und Gastronomen alle Mehrkosten weitergeben. Der Verband fordert einen „Bier-Gipfel“
Display für den Beifahrer – das planen jetzt Mercedes, BMW, Audi und Co.
Displays für Autofahrer sind in vielen neuen Fahrzeugen mittlerweile Standard. Doch Beifahrer schauten bislang ins Leere. Das hat vor allem mit dem deutschen Gesetzgeber zu tun. Doch der Vormarsch der zahlreichen chinesischen Newcomer setzt die Hersteller