Telefonnummer 04938137590
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494938137590

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494938137590
-
Sind älter als 8 JahreJakob Härter meldete die Nummer 04938137590 als Unbekannte
Hattet ihr auch von dieser Nummer einen Anruf?
-
Sind älter als 8 JahreGalileo meldete die Nummer 04938137590 als Verwirrend
ruf täglich an. niemand meldet sich
-
Sind älter als 8 JahreSascha.bitzer meldete die Nummer 04938137590 als Negativ
Frauenstimme, im Hintergrund buntes Stimmengewirr. Ich verstand "Name Kind" und habe dann beendet. Evtl. betrügerischer Erpressungsversuch.
-
Sind älter als 8 JahreDennisBee meldete die Nummer 04938137590 als Unbekannte
Ätzend
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04938137590
- (+49)04 93 81 37 59 0
- (0049) 049 381 375 90
- (+49)04938137590
- (0049) 04938137590
- (0049) 04 93 81 37 59 0
- (+49)049 381 375 90
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Spanien führt Extraurlaub für Menstruationsbeschwerden ein
Extrem starke Kopfschmerzen, krampfartige Unterleibsschmerzen und ein Völlegefühl mit begleitender Übelkeit – und das Ganze einmal im Monat für mehrere Tage. Rund ein Drittel aller Frauen leidet an ausgeprägten Menstruationsbeschwerden. Spanien will desha
Freie Bahn für Cannabisblüten? Das BGH-Urteil hat einen entscheidenden Haken
Bislang bekamen Unternehmen für den Handel mit Cannabisblüten Ärger mit der Justiz. Nun entschied der Bundesgerichtshof: Der Verkauf kann legal sein – allerdings nur unter einer interessanten Bedingung. Andere Länder sind da schon weiter.