Telefonnummer 0498938155138
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49498938155138

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49498938155138
-
Sind älter als 8 JahreTobeey meldete die Nummer 0498938155138 als Unbekannte
Unter dem Deckmantel einer Energiespar-Agentur wird hier vermutlich Telefonwerbung gemacht.
-
Sind älter als 8 JahreSalvenfeanger meldete die Nummer 0498938155138 als Unbekannte
Ein Serviceangebot der AOK. Alles gut!
-
Sind älter als 8 JahreArashm meldete die Nummer 0498938155138 als Verwirrend
Frau fragt nach Haustieren (Hund oder Katze) kannte vor und zunamen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0498938155138
- (+49)04 98 93 81 55 13 8
- (0049) 04 98 93 81 55 13 8
- (0049) 0498938155138
- (+49)049 893 815 513 8
- (+49)0498938155138
- (0049) 049 893 815 513 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So schlecht steht es um die Handschrift deutscher Schüler
Die Handschrift deutscher Schüler hat sich deutlich verschlechtert, wie eine Studie zeigt. Das liegt an der Digitalisierung – aber nicht nur. Als Folge droht auch in anderen Bereichen ein Leistungsabfall.
„Man kann sich wärmer anziehen. Wichtig ist, dass die Wirtschaft am Laufen bleibt“
„Die Wirtschaft muss weiter laufen, damit die Bevölkerung in Lohn und Brot bleibt“, fordert der Unionsaußenexperte Roderich Kiesewetter für den Fall einer Priorisierung bei Gasknappheit. Er empfiehlt der Bevölkerung für den Winter, sich „wärmer anzuziehen