Telefonnummer 057321039008
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4957321039008

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Diepenau-Essern - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4957321039008
-
Sind älter als 8 JahreUniteam meldete die Nummer 057321039008 als Negativ
Nr. Hat gerade angerufen. Gebrochenes deutsch, wollte den Namen bestätigt haben, habe direkt aufgelegt und blockiert.
-
Sind älter als 8 JahreCandyman meldete die Nummer 057321039008 als Negativ
Bei Nachfrage wird aufgelegt. Am Telefon ist immer ein Merkel-*****/in. Schlechtes Deutsch, keine Kenntnisse, lesen alles ab und leiern herunter.
-
Sind älter als 8 JahreDarkIrata meldete die Nummer 057321039008 als Verwirrend
Heute schon 12 Anrufe. Aber schon seit einer Woche in der Fritzbox gesperrt :-)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 057321039008
- (0049) 057321039008
- (+49)05 73 21 03 90 08
- (+49)057321039008
- (+49)057 321 039 008
- (0049) 057 321 039 008
- (0049) 05 73 21 03 90 08
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Das bedingungslose Grundeinkommen ist erst der Anfang“
Starökonom Thomas Piketty hat ein neues Buch geschrieben. Darin fordert er Enteignungen, 120.000 Euro als einmalige Zahlung für jeden Bürger und Steuern für Reiche von bis zu 90 Prozent. Und er erklärt, was der Rest der Welt von Deutschland lernen kann.
Deutsche Produktion mit stärkstem Anstieg seit über einem Jahr
Es ist der stärkste Zuwachs seit Januar 2023: Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Januar zusammen 2,1 Prozent mehr her als im Vormonat. Volkswirte sehen Anzeichen für ein Ende der Rezession in Deutschland.