Telefonnummer 061965771225
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4961965771225

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Eppstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4961965771225
-
2021-10-27Angst meldete die Nummer 061965771225 als Negativ
Wurde auch gerade angerufen, hat nur kurz klingeln lassen. Direkt blockiert!
-
2021-07-17Spooky meldete die Nummer 061965771225 als Verwirrend
Ich habe gleich aufgelegt, als die Frau mich fragte, ob ich bei einem Gewinnspiel mitgemacht hätte. Ich sagte ihr, sie solle mich nicht mehr anrufen.
-
2021-07-13Ahnungslos123 meldete die Nummer 061965771225 als Verwirrend
061965771225 ruft auf Handy an, angeblich kein Abo und Chance was zu gewinnen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 061965771225
- (0049) 061 965 771 225
- (+49)061 965 771 225
- (+49)06 19 65 77 12 25
- (0049) 061965771225
- (0049) 06 19 65 77 12 25
- (+49)061965771225
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Bravo, bravo“ – Warum Deutschland im Ausland plötzlich so beliebt ist
Während der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds feiert das Ausland die laxe Schuldenpolitik der designierten Regierung. Die Erwartungen an Deutschland als Wirtschaftsmotor, von dessen Investitionen andere sich Profit versprechen, sind hoch.
Dieser Brief ist eine Absage an die europäische Aktiensteuer
Das Projekt einer europäischen Steuer auf Finanzgeschäfte ist festgefahren. Olaf Scholz will es retten: Mit einem Kompromiss kommt der Bundesfinanzminister anderen Ländern jetzt weit entgegen – so weit, dass von der Ursprungsidee kaum noch etwas bleibt.