Telefonnummer 071115254384
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971115254384

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (2)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971115254384
-
2021-06-10Mick meldete die Nummer 071115254384 als Negativ
Werbeanruf von einer Firma die sich als "Solarportal Deutschland" ausgibt. Der Herr bietet in gebrochenem deutsch Beratungsgespräche zur Eigennutzung von Photovoltaikstrom an. Dauer 45 Minuten. Seine Kollegen seien bereits Vorort tätig. Hätten die Adressdaten von den Stromanbietern mit denen man bisher zusammengearbeitet hätte.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071115254384
- (0049) 071115254384
- (0049) 07 11 15 25 43 84
- (+49)071115254384
- (+49)07 11 15 25 43 84
- (0049) 071 115 254 384
- (+49)071 115 254 384
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bücher versteckt, falsche Klausuren-Tipps – So toxisch geht es unter Studenten zu
An der Universität sehen sich Studenten untereinander in permanenter Konkurrenz – um bessere Noten und paradoxerweise sogar die späteren Jobs. Das führt teilweise zu Missgunst in kuriosem Ausmaß. Dabei könnten Studenten dem Wettbewerb eigentlich etwas Pos
Wirtschaftsministerium bedauert Schließung von Solarwerk in Sachsen
Der Solarmodulhersteller Meyer Burger stoppt seine Produktion in Freiberg, 500 Mitarbeiter erhielten die Kündigung. Das Bundeswirtschaftsministerium nennt die Nachricht „bedrückend“ – und will sich für Fördermöglichkeiten für die Solarbranche auf EU-Ebene