Telefonnummer 015782457419
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915782457419
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915782457419
-
2025-06-18Jürgen meldete die Nummer 015782457419 als Negativ
Orange-gelber Zettel am Seitenspiegel vorgefunden mit der "Bitte um Rückruf". Sah handgeschrieben aus, dachte das irgendwas passiert ist. Ich bin froh nach Suche der Telefonnummer im Netz diese Seite gefunden zu haben.
-
2024-06-27Daniel meldete die Nummer 015782457419 als Negativ
Zettel am Auto vorgefunden, mit der Bitte um Rückruf. Unseriöser Autohändler, bloß die Finger davon lassen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015782457419
- (0049) 015 782 457 419
- (0049) 01 57 82 45 74 19
- (0049) 015782457419
- (+49)015782457419
- (+49)015 782 457 419
- (+49)01 57 82 45 74 19
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Chinesische Autos für ADAC „auf Augenhöhe“ mit der Konkurrenz
Sie sind günstiger und können technisch mit anderen Herstellern mithalten: chinesische Autos. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC nach dem Test von 13 Modellen. Bislang machen sie in Deutschland jedoch weniger als zwei Prozent der gesamten Verkäufe aus.
Ökonomen fürchten noch dieses Jahr 1,3 Millionen Langzeitarbeitslose
In der Corona-Krise haben viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. In der Statistik dürften sie erstmals in diesem und im kommenden Monat berücksichtigt werden. Geringqualifizierte haben es besonders schwer – das wird durch die Pandemie beschleunigt.
