Telefonnummer 0201899240
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201899240

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201899240
-
Sind älter als 8 JahreClubinvasion meldete die Nummer 0201899240 als Unbekannte
Nervt! 17 Anrufsversuche innerhalb von 7 Tagen.
-
Sind älter als 8 JahreEdelinde meldete die Nummer 0201899240 als Negativ
Ich bekomme seit drei Tagen mehrmals Anrufe von dieser Nummer. Heute bin ich einmal dran gegangen und es wurde sofort aufgelegt? Callcenter? Betrug? keine Ahnung -ich habe erst gedacht es ist mal wieder Eins und Eins( die sitzen in Frankfurt am Main) . Ich habe diese Nummer in meinem Handy jetzt blockiert
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201899240
- (0049) 02 01 89 92 40
- (+49)020 189 924 0
- (0049) 0201899240
- (0049) 020 189 924 0
- (+49)02 01 89 92 40
- (+49)0201899240
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bestes 1. Halbjahr seit 2007 – Weitere Aussichten auf den Dax im zweiten Halbjahr
Die Anleger an der Börse zeigen sich nach einem schwachen Wochenauftakt wieder optimistisch. Der deutsche Leitindex Dax stieg zur Eröffnung am Dienstag um 0,3 Prozent auf 23.976 Punkte. Kapitalmarktanalyst Robert Halver spricht darüber mit Dietmar Deffner
Gefährliches Unwissen – Deutsche Schüler wissen kaum etwas über Wirtschaft
Ausgerechnet Gymnasien versagen bei der Stärkung der ökonomischen Bildung. Eine Studie der Prüfungsaufgaben zeigt gravierende Unterschiede zwischen den Bundesländern – und warum der Mangel an ökonomischer Bildung zum Standortnachteil werden kann.