Telefonnummer 020194625141
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920194625141

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 24 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920194625141
-
2019-01-15Dirk_paul meldete die Nummer 020194625141 als Negativ
Ruft dauernd an, wenn du drangehst kommt nur ein Besetztzeichen - checken die, wann jemand zu Hause ist???
-
2018-12-05Anonym meldete die Nummer 020194625141 als Negativ
Ruft dauernd an - VERBRECHER
-
2018-11-23Anonym meldete die Nummer 020194625141 als Verwirrend
Was soll das? Nur ein klacken zu hören...
-
2018-10-30Barny meldete die Nummer 020194625141 als Negativ
Achtung aufpassen nicht zurück rufen.evtl. eine Telefonfalle Bei der Polizei Anzeige erstatten !!! auch wenn es dauert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020194625141
- (0049) 02 01 94 62 51 41
- (+49)020 194 625 141
- (0049) 020194625141
- (+49)020194625141
- (0049) 020 194 625 141
- (+49)02 01 94 62 51 41
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kartellamt verbietet Fusion der Müll-Riesen
Remondis, der größte deutsche Müllentsorger, darf das Unternehmen Duales System Deutschland nicht übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt entschieden. Experten sehen das als wichtigen Schritt, der eine Belastung der Verbraucher vermeidet.
Continental verschärft seinen Sparkurs
Der Automobilzulieferer Continental will angesichts der Krise in der Autoindustrie weitere Stellen streichen. In der schwächelnden Autozuliefersparte sollen bis Ende 2026 weltweit noch einmal 3000 Jobs in Forschung und Entwicklung wegfallen, davon 1450 in