Telefonnummer 020199985124
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920199985124

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920199985124
-
2020-05-13Joachim meldete die Nummer 020199985124 als Egal
Anruf zur Kundengewinnung bei der 11880, haben anfragen per e mail bekommen und wurden deswegen angerufen - legitimer anruf und ganz nett gewesen
-
2019-08-05Marc meldete die Nummer 020199985124 als Positiv
Legitimer Werbeanruf, lockeres Gespräch Interessantes Thema, nix gekauft und trotzdem freundlich
-
2019-01-23Andie meldete die Nummer 020199985124 als Negativ
Werbeanrufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020199985124
- (+49)020 199 985 124
- (0049) 020 199 985 124
- (+49)020199985124
- (+49)02 01 99 98 51 24
- (0049) 020199985124
- (0049) 02 01 99 98 51 24
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Das ist für mich eine Schande, ein Skandal, dass die Polizei nicht eingegriffen hat“
Eric Kirschbaum spricht bei „Meine Welt, meine Meinung“ über die aktuellsten Aufreger. Wegen der Störaktion beim Weidel-Interview geht er hart mit der Polizei ins Gericht. Auch zum Investitionsgipfel und zur Rentenerhöhung hat er eine klare Meinung.
Die Deutschen mögen es einheitlich. Aber das ist gerade jetzt fatal
Die Vorliebe für einheitliche Lösungen ist hierzulande verbreitet. Doch das mehrfache Scheitern des Bundes zeigt: Es gibt nicht die eine richtige Strategie, um Impfen, Testen und Co. zu organisieren. Die Bundesländer sollten alle ihre eigenen Regeln suche