Telefonnummer 020993911252
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920993911252

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920993911252
-
Sind älter als 8 JahreKarnage meldete die Nummer 020993911252 als Unbekannte
Total nervig, rufen ungebetenen mehrmals am Tag an.
-
Sind älter als 8 JahreOttogal meldete die Nummer 020993911252 als Unbekannte
Es meldet sich eine "Deutsche Gesellschaft für Privatkunden", die mein 12-jähriges Kind sprechen wollten. Da wir keinerlei solche Versicherung haben, bewerte ich das als unseriösen und unerwünschten Anruf.
-
Sind älter als 8 JahreMohikaner meldete die Nummer 020993911252 als Unbekannte
Immer das gleich man geht ran und dann wollen die knalltüten einem irgend son lotto kack andrehen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020993911252
- (0049) 02 09 93 91 12 52
- (0049) 020993911252
- (+49)020993911252
- (+49)020 993 911 252
- (0049) 020 993 911 252
- (+49)02 09 93 91 12 52
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir sorgen für mehr Gerechtigkeit im Land“
Die Bundesregierung beschließt ein neues Sanktionsgesetz gegen Unternehmen. Zehn Prozent des Jahresumsatzes können bei Betrug als Strafe fällig werden – was viel mehr ist als zuvor. Die Wirtschaft ist entsetzt und sieht sich unter Generalverdacht.
Mehr Schlichtungsfälle – Frust beim Reisen mit Bahn und Flugzeug
Annullierte Flüge, verspätete Züge, verlorenes Gepäck: Mit dem wachsenden Reiseaufkommen seit der Corona-Pandemie nehmen auch die Probleme im Verkehrsalltag wieder zu. Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Verkehr hatte daher 2023 deutlich mehr Fäll