Telefonnummer 021314029690
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921314029690

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921314029690
-
Sind älter als 8 JahreDavid Coons meldete die Nummer 021314029690 als Unbekannte
Sonntags früh um 07:54 Handy war lautlos.
-
Sind älter als 8 JahreAndy chapman meldete die Nummer 021314029690 als Negativ
Das sind automatisch generierte SPAM-Anrufe. Nicht annehmen, nicht zurückrufen! Am besten sperren. Der Verursacher hat auch sicher nichts mit der Firma 1&1 zu tun - Fake!
-
Sind älter als 8 JahreSheri meldete die Nummer 021314029690 als Verwirrend
Ruft an und hinterlässt keine Nachricht. Antwortet nicht wenn man an telefon geht. Komisch!
-
Sind älter als 8 JahreTheone meldete die Nummer 021314029690 als Verwirrend
Unerwünschte Umfragen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021314029690
- (0049) 02 13 14 02 96 90
- (0049) 021 314 029 690
- (+49)021314029690
- (+49)02 13 14 02 96 90
- (+49)021 314 029 690
- (0049) 021314029690
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das ist die sicherste Airline der Welt
Im jährlichen Ranking der sichersten Fluggesellschaften der Welt fällt der Vorjahressieger auf Platz vier zurück. Die Eurowings liegt 32 Plätze vor ihrer Muttergesellschaft Lufthansa, bei der ein einzelnes Ereignis eine bessere Bilanz verhinderte.
So sinnvoll ist die „Energiegeld“-Idee der Grünen
Die Grünen fordern mit 60 Euro pro Tonne CO2 eine sechsmal so hohe Klimaabgabe wie die Bundesregierung. Der Preis soll die Bürger zum Handeln beim Heizen bewegen. Dennoch werden soziale Verwerfungen vermieden – mit dem „Energiegeld“-Konstrukt.