Telefonnummer 04029996580198
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494029996580198

Meinung der Mehrheit: Negativ (10)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494029996580198
-
2018-03-29Anonym meldete die Nummer 04029996580198 als Negativ
Auf den Hinweis „kein Interesse“ wurde ich von einem männlichen Telefonisten mit einwandfrei zu identifizierenden Migrationshintergrund mit den Worten „***** am A...., Du Hurensohn“ beschimpft ,dann wurde aufgelegt!
-
2018-03-21Anonym meldete die Nummer 04029996580198 als Negativ
Nur nervig
-
2018-02-21Anonym meldete die Nummer 04029996580198 als Negativ
Wollen zur Person die im Haushalt leben fragen stellen .
-
2018-02-08Anonym meldete die Nummer 04029996580198 als Negativ
Ständig Anrufen, mehrfach klingeln - Nummer am besten sperren
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04029996580198
- (0049) 04029996580198
- (0049) 04 02 99 96 58 01 98
- (+49)040 299 965 801 98
- (0049) 040 299 965 801 98
- (+49)04029996580198
- (+49)04 02 99 96 58 01 98
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das kann jeder einzelne gegen die Ressourcen-Verschwendung tun
Der Erdüberlastungstag wandert immer weiter nach vorne. Vor 40 Jahren lag er noch im Oktober. WELT-Reporter Paul Willmann mit den Fakten und Anregungen, was jeder einzelne gegen die Verschwendung tun kann.
EU will Google, Facebook und Amazon stärker zur Verantwortung ziehen
Die Corona-Krise hat große US-Tech-Konzerne gestärkt. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vestager, will sie nun stärker regulieren. Ihr Vorstoß richtet sich vor allem gegen Google, Facebook und Amazon.