Telefonnummer 0493452393439
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49493452393439

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49493452393439
-
Sind älter als 8 JahreTabsl meldete die Nummer 0493452393439 als Verwirrend
Aufgelegt... alles klar... hatte vor einer Woche von ner ähnlichen Nummer (auch ...) zwei Anrufe. Musste die Nummer blockieren, damit es irgendwann aufhört. Jetzt diese Nummer... bloß nicht ran gehen!
-
Sind älter als 8 JahreAudinnere meldete die Nummer 0493452393439 als Unbekannte
6x in 2 Tagen ..keine Chance abzunehmen. Wer ist das? Was wollen die? Nur noch verrückte unterwegs?
-
Sind älter als 8 JahrePaolo Pantani meldete die Nummer 0493452393439 als Negativ
Schlechtes Englisch, vielleicht Inder. Habe gesagt, ich verstehe ihn nicht. Er behauptet, dass mich ein deutscher Microsoft-Support wieder anruft. Kann der schon machen, dem huste ich dann was! Meine Rechner-Daten bekommt er jedenfalls nicht.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0493452393439
- (+49)049 345 239 343 9
- (0049) 04 93 45 23 93 43 9
- (+49)04 93 45 23 93 43 9
- (+49)0493452393439
- (0049) 049 345 239 343 9
- (0049) 0493452393439
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Intels neue Mega-Fabrik beschert Magdeburg einen Job-Boom
Der US-Chiphersteller hat sich für einen deutschen Standort entschieden. Die neue Fabrik soll nach Magdeburg kommen. Voraussetzung dafür waren milliardenschwere Subventionen. WELT erklärt, mit welchen Faktoren die Stadt von anderen absetzen konnte.
Bürger geben im Corona-Jahr im Schnitt 1250 Euro weniger aus
Weniger Schuhe gekauft, kein Essen im Restaurant: Die Deutschen haben im vergangenen Jahr kräftig gespart. Eine IW-Studie zeigt, wofür sie weniger ausgaben – und was sie sich stattdessen leisteten.