Telefonnummer 049777193900
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949777193900

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949777193900
-
Sind älter als 8 JahreHammhetfield meldete die Nummer 049777193900 als Verwirrend
Ich habe die auch blockiert. Habe eine dementsprechende App auf dem Handy. Wenn die anrufen ist bei mir „belegt“ habe allerdings auch keinen AB den die vollabern könnten.
-
Sind älter als 8 JahreLuitwin meldete die Nummer 049777193900 als Negativ
Geldeintreiber von der Techniker Krankenkasse. Frech und arogant!
-
Sind älter als 8 JahreAngello meldete die Nummer 049777193900 als Negativ
Vertrag gekündigt und einen Tag später von der Nummer kontaktiert worden. Telefonat muss nicht immer negativ sein, man kann sich auch sofort ein neues Angebot einholen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049777193900
- (0049) 049 777 193 900
- (0049) 049777193900
- (0049) 04 97 77 19 39 00
- (+49)049 777 193 900
- (+49)04 97 77 19 39 00
- (+49)049777193900
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese Rechte haben Urlauber
Die Waldbrände in Griechenland betreffen auch viele Reisende. Wann Urlauber von ihrer Reise zurücktreten können und welche Rechte sie vor Ort haben, erklärt der Anwalt für Reiserecht Kay P. Rodegra.
„Fahrlässig verschleppt“ – Pleite kostet Steuerzahler Hunderte Millionen
Die Bundesregierung zahlt 237 Millionen Euro, weil der Versicherungsschutz für den insolventen Reiseveranstalter nicht ausreichend war. Das hätte nicht sein müssen – wenn der Bund eine EU-Richtlinie umgesetzt hätte.