Telefonnummer 08001213144
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498001213144

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498001213144
-
2022-11-09Miau meldete die Nummer 08001213144 als Egal
Ich esse kekse
-
2022-06-21Fpgfbi meldete die Nummer 08001213144 als Positiv
Es handelt sich um die zentrale Telefonvermittlung der Bundeswehr.
-
Sind älter als 8 JahreFlora India meldete die Nummer 08001213144 als Verwirrend
Ruft mindestens zweimal täglich auf smartphone an, hinterlässt nie Antwort.
-
Sind älter als 8 JahreFlokass meldete die Nummer 08001213144 als Negativ
Was kann mann da Tun.
-
Sind älter als 8 JahreWebmag meldete die Nummer 08001213144 als Unbekannte
Wiederholte anrufe, bei abheben wird aufgelegt. lästig!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08001213144
- (+49)08001213144
- (0049) 08 00 12 13 14 4
- (+49)08 00 12 13 14 4
- (+49)080 012 131 44
- (0049) 08001213144
- (0049) 080 012 131 44
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So beschränken Sie die Daten-Gier Ihrer Smart-Home-Geräte
Das Wohnen wird zunehmend digital. Doch das Smart Home hat auch Kehrseiten. Denn viele Geräte sammeln im Hintergrund Nutzerdaten. Vor dem Kauf sollte man sich genau über den Hersteller informieren.
Wirtschaftsministerium bedauert Schließung von Solarwerk in Sachsen
Der Solarmodulhersteller Meyer Burger stoppt seine Produktion in Freiberg, 500 Mitarbeiter erhielten die Kündigung. Das Bundeswirtschaftsministerium nennt die Nachricht „bedrückend“ – und will sich für Fördermöglichkeiten für die Solarbranche auf EU-Ebene