Telefonnummer 08238309111
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498238309111
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Villenbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498238309111
-
2022-04-06Geli meldete die Nummer 08238309111 als Positiv
Brauerei Rapp, rufen immer einen Tag vor der Lieferung an um die Bestellung aufzunehmen
-
2021-07-29Mike meldete die Nummer 08238309111 als Egal
Brauerrei Rapp Getränkelieferant ruft immer ein paar Tage vor der Verkaufsfahrt an um die Bestellung aufzunehmen.
-
Sind älter als 8 JahreNiklas / meldete die Nummer 08238309111 als Negativ
Die wissen den Namen und wollen mit der Frage sind sie Herr Soundso ein ja provozieren um eine fingierte Bestellung zu erzeugen
-
Sind älter als 8 JahreMxXB meldete die Nummer 08238309111 als Unbekannte
Belästigen einen nur...Heute 23 anrufe von der Nummer auf meinem Display..zum kotzen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08238309111
- (+49)082 383 091 11
- (0049) 082 383 091 11
- (+49)08238309111
- (+49)08 23 83 09 11 1
- (0049) 08238309111
- (0049) 08 23 83 09 11 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Boeing-Gau
Boeing hat die Montage für die 737Max gestoppt. Nagelneue Flugzeuge für 48 Milliarden Dollar stehen auf Parkflächen, wo sie aufwendig von Mitarbeitern in Schuss gehalten werden müssen. Es ist der Höhepunkt der größten Sicherheitskrise der Luftfahrt.
„Nachfrage-Push“ – Bundesregierung will E-Autos als Dienstwagen steuerlich fördern
Die Bundesregierung plant eine staatliche Unterstützung, um den Absatz von Elektroautos wieder anzukurbeln. Konkret geht es um stärkere steuerliche Anreize für E-Autos als Dienstwagen.
