Telefonnummer 03022387530
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493022387530

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493022387530
-
Sind älter als 8 JahreF.Grünefeld meldete die Nummer 03022387530 als Negativ
Hurra, wieder ein Werbeanrufer! Und gleich 4 mal hintereinander an einem Sonntag! Toll, wie mit unseren Telefonnummern Geschäfte gemacht werden, vielleicht sollten wir Provision fordern. :-(
-
Sind älter als 8 JahreSupasta1 meldete die Nummer 03022387530 als Negativ
Hat wiederholt angerufen ohne sich zu melden. Nervig!
-
Sind älter als 8 JahreWaheed meldete die Nummer 03022387530 als Verwirrend
Werde seit ca. 4 Wochen ständig mehrfach am Tag von dieser Nummer angerufen. Es nervt mich extrem; ich fühle mich belästig und in meine Privatsphäre eingegriffen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03022387530
- (0049) 030 223 875 30
- (0049) 03022387530
- (+49)03022387530
- (+49)030 223 875 30
- (0049) 03 02 23 87 53 0
- (+49)03 02 23 87 53 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Hessen stimmt auch über die Todesstrafe ab
Die amtierende hessische Landesregierung aus CDU und Grünen steht laut Umfragen auf der Kippe. Neben der Regierung entscheiden die Bürger am Sonntag über 15 Änderungen in der Landesverfassung. Das sind die Details.
„Der Netzausbau hat die letzten Jahre doch etwas länger gedauert“
Der Koalitionsausschuss berät über eine Reihe von Themen, so unter anderem auch über die geplante Abschaffung von Öl- und Gasheizungen. „Man wundert sich, da man sich doch im Koalitionsvertrag ursprünglich geeinigt hatte“, sagt der Energie-Ökonom Andreas