Telefonnummer 0408427013
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49408427013

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49408427013
-
2022-04-14Tanja meldete die Nummer 0408427013 als Negativ
Sehr penetrant,rufen ständig an,wenn man sie wegdrückt
-
2022-04-14Telefon meldete die Nummer 0408427013 als Negativ
Wollen den Namen wissen ,wenn man fragt wer das ist wird aufgelegt
-
2022-04-14Xxxxx meldete die Nummer 0408427013 als Negativ
Drohen am Telefon. Nachdem man bittet die eigenen Daten doch bitte zu löschen. Ist ein spamanrufer sagte sogar schon er wird morgen zur gleichen Zeit wieder anrufen..
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0408427013
- (+49)040 842 701 3
- (+49)04 08 42 70 13
- (0049) 04 08 42 70 13
- (0049) 040 842 701 3
- (+49)0408427013
- (0049) 0408427013
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Eine Krise ist nicht der richtige Zeitpunkt, um Steuern zu erhöhen“
Am Mittwoch wollen Bund und Länder ihr schlechtes Verhältnis kitten. Baden-Württembergs grüner Finanzminister Danyal Bayaz betont, es dürfe den Bürgern in der Energiekrise nichts in Aussicht gestellt werden, was der Staat finanziell nicht stemmen könne. D
Mehr Geld für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst
2,5 Millionen Beschäftigte haben nach monatelangen Verhandlungen Klarheit: Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist beigelegt. Bund und Kommunen einigten sich mit Gewerkschaften und Arbeitgebern auf einen Kompromiss.