Telefonnummer 0492022802103
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49492022802103

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49492022802103
-
Sind älter als 8 JahreAmtzell meldete die Nummer 0492022802103 als Unbekannte
Angeblich O2. Sehr aggressiver Werbeanruf, die Mitarbeiterin akzeptierte kein Nein, führte ewige Monologe, konnte keine Fakten darlegen und war sehr unverschämt! Gleich auf die Sperrliste und bloß nicht verarschen lassen!
-
Sind älter als 8 JahreSinius meldete die Nummer 0492022802103 als Verwirrend
Ich habe sofort aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreFFChamErik meldete die Nummer 0492022802103 als Negativ
Mehrfach täglich. Sehr nervtötend.
-
Sind älter als 8 JahreBottback meldete die Nummer 0492022802103 als Unbekannte
Serviceanruf der HypoVereinsbank
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0492022802103
- (+49)04 92 02 28 02 10 3
- (+49)0492022802103
- (+49)049 202 280 210 3
- (0049) 0492022802103
- (0049) 04 92 02 28 02 10 3
- (0049) 049 202 280 210 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Das Grundeinkommen würde viele soziale Probleme gar nicht lösen“
Geld ohne Gegenleistung – das ist die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Nun zahlt ein Berliner Modellprojekt monatlich 1200 Euro an 122 Auserwählte. Ein Armutsforscher erklärt, warum die Idee nicht funktionieren kann und warum es soziale Probleme
Wenn die Wärmepumpe so gut geeignet ist, warum braucht sie dann noch mehr Steuergelder?
Wärmepumpen verkaufen sich schlecht. Nun legt die Stadt Hamburg noch mal 20 Prozent Förderung für Gerät und Einbau obendrauf. Flankiert wird die Maßnahme mit einer Analyse, die eine wichtige Frage offenlässt. Insgesamt sendet Hamburgs Heizungs-Deal ein fa