Telefonnummer 080020033407
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4980020033407

Meinung der Mehrheit: Negativ (98)
Anzahl der Bewertungen: 114
Anzahl der Bewertungen: 93
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4980020033407
-
2021-04-19Helmut meldete die Nummer 080020033407 als Negativ
Belästigung 1-2x täglich
-
2021-03-31Rocco meldete die Nummer 080020033407 als Negativ
Nur Ausländer ***** in der Leitung Und wollen einem etwas Andrehen. Gewinne und Co. Vernichtet diese Hundesöhne !!!!!!!!!!!!!!
-
2021-03-23Markus meldete die Nummer 080020033407 als Verwirrend
My Fuchs / My FOX Gewinnspiel Reisegutschein, Rabattgutschein... Plappert mit starkem Akzent wie ein Wasserfall... wirkt nicht sehr seriös. Nervig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 080020033407
- (0049) 080 020 033 407
- (0049) 080020033407
- (0049) 08 00 20 03 34 07
- (+49)08 00 20 03 34 07
- (+49)080 020 033 407
- (+49)080020033407
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wir schaffen das – aber nur, wenn Deutschland seine Faxgerät-Mentalität ablegt
Hunderttausende Ukrainer sind auf der Flucht. Deutschland muss sich darauf einstellen, dass viele davon hier leben und arbeiten werden. Jetzt ist Kreativität gefragt – sonst wiederholen sich die Fehler der Merkel-Jahre.
Das Ende des ewigen Versteckens – der deutsche Immobilienmarkt wird gläsern
Es ist beschlossen: Der Bund wird Immobilieneigentum künftig in einem zentralen Register auflisten. Denn bislang ist der Markt oft einladend für Steuerbetrüger und Geldwäscher. Wo Daten fehlen, entsteht künftig automatisch ein Verdacht und damit ein Anlas