Telefonnummer 084200
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4984200

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 6
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Freystadt-Burggriesbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4984200
-
Sind älter als 8 JahreNiclasHRNG meldete die Nummer 084200 als Negativ
Sehr frech!
-
Sind älter als 8 JahreDesto meldete die Nummer 084200 als Negativ
Wir hatten heute über diese Nummer auch einen Anruf bekommen bei Annahme des Anrufes wurde nachgefragt wie mein Name ist und ob sie richtig verbunden sind habe natürlich aus Reflex leider ja gesagt ich hoffe das ist jetzt nicht diese Betrüger Masche. Bitte nehmt nicht diese Nummer entgegen die Leute geben sich aus als wären sie von Unitymedia und man hätte angeblich einen Kabelanschluss über diese Sache wollen sie einfach nur ein Ja von Euch raus holen und dann kommt die ***** Rechnung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 084200
- (+49)084 200
- (+49)08 42 00
- (+49)084200
- (0049) 084200
- (0049) 084 200
- (0049) 08 42 00
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Anklage, die Trumps Firmenimperium zu Fall bringen könnte
Donald Trump überstand schon viele Krisen. Doch nun wird es heikel für ihn: Die New Yorker Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen die Trump Organization wegen Steuerbetrugs. Es ist die erste strafrechtliche Ermittlung gegen das Konglomerat des Ex-Präside
Streiks am Bau drohen – Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab
Im Tarifstreit am Bau zeichnen sich Streiks ab. Die Arbeitgeber kündigten an, dass sie den Schlichterspruch für die rund 930.000 Beschäftigten nicht annehmen. Die Gewerkschaft fordert 500 Euro mehr im Monat.